Welchen kurzen Hubwagen benötige ich?
Kurze Hubwagen sind Flurförderzeuge, die eine maximale Gabellänge bis zu 1000 mm aufweisen. Dank ihrer vergleichsweise geringen Länge sind sie besonders wendig und können auch bei beengten Raumverhältnissen problemlos palettierte Waren bis zu 2500 kg transportieren. Da diese Modelle oft über ein geringes Eigengewicht verfügen, eignen sie sich zudem für die Mitnahme im Lkw.
Wo werden kurze Hubwagen eingesetzt?
Kleinen Hubwagen werden in vielen verschiedenen Situationen und Bereichen eingesetzt, insbesondere für den problemlosen Transport von Halb-, Display- und kleinen Sonderpaletten oder Europaletten in der Queraufnahme. Sie sind ideal für kleine Räume oder beengte Verhältnisse, enge Gänge zwischen Hochregalen und eignen sich hervorragend zur Mitnahme im LKW. Solche Bedingungen finden sich häufig in Lagern, der Getränkelogistik, im Einzelhandel, bei Speditionen, in Industrie, Produktion, Werkstätten, Logistik- und Transportunternehmen.
Gibt es kurze elektrische Hubwagen?
Ja, es gibt elektrische Modelle, wie unser kurzer Elektrohubwagen von Pallit. Er erleichtert den Alltag in Lagern, Filialen und beim Be- und Entladen von LKWs durch seine vollelektrischen Funktionen. Wesentliche Vorteile sind dabei die Reduzierung der körperlichen Anstrengung für den Bediener sowie die Steigerung der Effizienz durch schnellere Transportvorgänge.
Welche Rollen eigenen sich bei kurzen Hubwagen?
Für Handhubwagen wird hauptsächlich die Bereifung aus Polyurethan (PU) genutzt, das für einen geräuscharmen, stabilen und bodenschonenden Lauf mit geringem Rollwiderstand sorgt und zudem strapazierfähig sowie chemisch beständig ist. Für den Dauereinsatz eignet sich Nylon, da es minimalen Rollwiderstand, hohe chemische Beständigkeit und Bruchfestigkeit aufweist, ideal für harte und glatte Böden. Gummi ermöglicht hingegen extrem leises Transportieren mit guter Bodenhaftung auch auf unebenen und feuchten Untergründen, ist stoßfest und temperaturresistent, hat aber einen relativ hohen Rollwiderstand. Die Bereifung ist je nach geplanten Verwendungszweck und Einsatzzweck zu wählen.
Wann eignet sich eine Single-Bereifung?
Bei dieser Bereifungsart sitzt nur eine Rolle unter jeder Gabelzinke. Dadurch ist der Hubwagen wendiger als Modelle mit Tandembereifung und somit ideal für enge Platzverhältnisse und das Manövrieren auf begrenztem Raum. Die Single-Bereifung eignet sich auch, wenn Paletten regelmäßig quer aufgenommen werden müssen.
Welcher Hubwagen mit kurzer Gabel ist der Beste für mich?
Kurze Palettenhubwagen kurz gibt es in verschiedenen Ausführungen. Für die richtige Wahl ist unter anderem die Einsatzintensität entscheidend. Standard-Modelle überzeugen durch leichte und intuitive Bedienbarkeit sowie eine wartungsfreie Hydraulik. Sie eignen sich ideal für den temporären Einsatz in kleineren Unternehmen und sind zudem kostengünstiger in der Anschaffung. Profi-Modelle hingegen sind für den täglichen industriellen Dauereinsatz konzipiert. Ihr Konstrukt aus strapazierfähigem, verwindungsfreiem Profilstahl hält auch höchsten Belastungen stand und bietet dank einer langlebigen Hochleistungshydraulikpumpe minimale Wartungsanforderungen trotz intensiver Nutzung.
Gibt es kurze Sonderhubwagen?
Ja, beispielsweise der Display-Palettenheber hat eine Gabellänge von 580 mm, ist sehr wendig und eignet sich für Viertelpaletten und Displays über kurze Strecken hinweg im Einzelhandel, aber auch im Großhandel. Palettierte Waren bis zu 200 kg können über Pumpbewegungen via Fußpedal angehoben und gesenkt werden. Der Hubbereich liegt zwischen 90 mm bis 130 mm. Der Mini-Hubwagen mit 500 kg wurden konzipiert, um Halbpaletten und kleine Sonderpaletten in Lieferwagen, Lkw oder in engen Räumen und Verkaufsflächen problemlos zu transportieren.