Zu Inhalt springen

5 Jahre Garantie

Pallit Hubwagen sind stark und leistungsfähig. Auch auf Dauer. Deshalb enthalten alle unsere Hubwagen eine Basis-Garantie für fünf Jahre. Für Pro-Hubwagen erhalten Sie unsere Plus-Garantie mit größerem Garantieumfang.

Basis-Garantie

Unsere Basis-Garantie gilt für diese Hubwagen, Hochhubwagen und Hubtischwagen der Marke Pallit:

Handhubwagen

  • FIVE-Serie
  • LOW-Serie
  • ZAC-Serie
  • LONG-Serie
  • BRAKE, 4WAY, COLOR, START, AGILE, COMPACT, MINI, SHORT, GALVAN, OFFROAD, ROLL, BARREL, BRICK, DISPLAY und DRUM

Handhochhubwagen

  • LIFT-Serie
  • FLEX
  • WIDE
  • GO
  • FOLD

Elektrohubwagen

  • ONE-S
  • ONE-M
  • ZERO

Elektrohochhubwagen

  • BUDGET-Serie
  • PRECISE, EXACT, SEMI, TRUCKGO, FLEX-E, WIDE-E, MONO, GO-E und MINILIFT

Hubtischwagen

  • X-Serie
  • XX-Serie
  • INOXX-Serie

Was ist nicht abgedeckt?

  • Verschleißteile wie Rollen, Kugellager, Dichtungen, Lampen, etc
  • Akkus und Batterien
  • Motoren
  • Hydraulik sowie bewegliche und gleitende Teile
  • Outlet-Produkte

Handhubwagen

  • FIVE-Serie
  • LOW-Serie
  • ZAC-Serie
  • LONG-Serie
  • BRAKE, 4WAY, COLOR, START, AGILE, COMPACT, MINI, SHORT, GALVAN, OFFROAD, ROLL, BARREL, BRICK, DISPLAY und DRUM

Handhochhubwagen

  • LIFT-Serie
  • FLEX
  • WIDE
  • GO
  • FOLD

Elektrohubwagen

  • ONE-S
  • ONE-M
  • ZERO

Elektrohochhubwagen

  • BUDGET-Serie
  • PRECISE, EXACT, SEMI, TRUCKGO, FLEX-E, WIDE-E, MONO, GO-E und MINILIFT

Hubtischwagen

  • X-Serie
  • XX-Serie
  • INOXX-Serie

Was ist nicht abgedeckt?

  • Verschleißteile wie Rollen, Kugellager, Dichtungen, Lampen, etc
  • Akkus und Batterien
  • Motoren
  • Hydraulik sowie bewegliche und gleitende Teile
  • Outlet-Produkte

Plus-Garantie

Unsere Plus-Garantie mit größerem Umfang gilt für diese Pro-Geräte der Marke Pallit:

Elektrohubwagen

  • FLEXIBLE-Serie
  • ONE-L, XL, MAX, +Y und +W
  • RUN, RIDE, TWO und TWO-MAX
Pallit LONG

Handhubwagen

  • SIX-Serie
  • LONG+ Serie
  • QUICK

Spezialisierte Hubwagen

  • SCALE+ Serie
  • INOX
  • HEAVY
  • STRONG

Elektrohochhubwagen

  • DOUBLE-Serie
  • SMART-Serie
  • ULTRA-Serie
  • BALANCE, BROAD, SUPRA, UP, UP20, MAXX und STRETCH

Hubtische

  • TABLE
  • TABLE-LOW
  • TABLE-U

Was ist nicht abgedeckt?

  • Verschleißteile (z.B. Rollen, Kugellager, Dichtungen, Lampen)
  • Akkus und Batterien
  • Outlet-Produkte

Elektrohubwagen

  • FLEXIBLE-Serie
  • ONE-L, XL, MAX, +Y und +W
  • RUN, RIDE, TWO und TWO-MAX
Pallit LONG

Handhubwagen

  • SIX-Serie
  • LONG+ Serie
  • QUICK

Spezialisierte Hubwagen

  • SCALE+ Serie
  • INOX
  • HEAVY
  • STRONG

Elektrohochhubwagen

  • DOUBLE-Serie
  • SMART-Serie
  • ULTRA-Serie
  • BALANCE, BROAD, SUPRA, UP, UP20, MAXX und STRETCH

Hubtische

  • TABLE
  • TABLE-LOW
  • TABLE-U

Was ist nicht abgedeckt?

  • Verschleißteile (z.B. Rollen, Kugellager, Dichtungen, Lampen)
  • Akkus und Batterien
  • Outlet-Produkte

Häufige Fragen zur Garantie

Welche Geräte haben eine 5-Jahres-Garantie?

Auf alle Hubwagen, Hochhubwagen, Hubtischwagen und Hubtische der Marke Pallit gewähren wir eine Verkäufergarantie von 5 Jahren. Voraussetzung für eine Basis oder Plus-Garantie ist, dass das Produkt direkt über unsere Onlineshop Pallit.com gekauft wurde und es sich um ein Neugerät handelt - Gebrauchte und B-Ware aus unserem Outlet sind ausgeschlossen.

Für welche Hubwagen gilt die Plus-Garantie?

Für alle Pro-Hubwagen und Hubtische gilt eine Plus-Garantie mit größerem Umfang. Sie finden die Art der Garantie auf jeder Produktseite. Auch die Plus-Garantie gilt nicht für Verschleißteile (z. B. Rollen, Kugellager, Dichtungen, Lampen), Akkus und Batterien.

Wie lange ist die Garantie auf die Motoren und die Batterie?

Unsere Plus-Garantie deckt herstellungsbedingte Schäden an Motoren und Batterien für 5 Jahre ab. Motoren sind nicht in der Basis-Garantie enthalten.

Müssen Wartungsarbeiten durchgeführt werden, damit ein Garantieanspruch die vollen 5 Jahre erhalten bleibt?

Ja. Eine regelmäßige Wartung und Pflege sind unumgänglich, damit Ihr Hubwagen oder Hubtisch auf Dauer reibungslos funktioniert. Ohne solche Wartung verfällt Ihr Garantieanspruch.

Sie haben einen Garantie-Fall?

Das tut uns leid. Bitte füllen Sie den Garantieanspruch aus und berichten uns von Ihren Erfahrungen, damit wir Ihnen bestmöglich weiterhelfen können. Gehen Sie zuvor bitte unsere Troubleshooting-Checkliste und die Bedienungsanleitung durch, um mögliche Fehler auszuschließen.

Allgemeine Funktionsprüfung

1. Ist das Gerät eingeschaltet und betriebsbereit?
Häufige Ursache: Not-Aus-Schalter betätigt, Hauptschalter nicht eingeschaltet.

2. Sind alle Schutzvorrichtungen entriegelt?
Manche Geräte haben Sicherungen oder Arretierungen, die vor dem Betrieb entfernt werden müssen.

3. Gibt es offensichtliche Beschädigungen oder blockierende Gegenstände?
Fremdkörper in den Gabelrollen, Fahrwerk oder unter dem Gerät könnten die Funktion beeinträchtigen.

Batterie und Stromversorgung

4. Ist die Batterie ausreichend geladen?
Unzureichende bzw. unregelmäßige Ladung kann zu Leistungseinbußen oder Fehlfunktionen führen. Test: Fährt der Hubwagen, aber hebt die Gabeln nicht, ist die Batterie möglicherweise unzureichend geladen.

5. Sind die Batterieklemmen oder Kontakte sauber und fest verbunden?
Lose oder korrodierte Anschlüsse können zu Fehlfunktionen führen.

6. Funktioniert das Ladegerät?
Achten Sie darauf, ob das Ladegerät nach Anschluss am Akku auf Laden schaltet.

Hydraulikprüfung

7. Ist ausreichend Hydrauliköl vorhanden?
Ein zu niedriger Ölstand kann zu schwacher oder keiner Hebefunktion führen.

8. Sind die Hydraulikleitungen dicht?
Ölspuren oder tropfende Leitungen deuten auf ein Leck hin.

9. Lässt sich der Hebel leichtgängig bewegen?
Falls nicht, kann eine mechanische Blockade vorliegen.

Mechanik und Fahrwerk

10. Sind die Räder frei beweglich?
Verklebungen durch Schmutz oder blockierte Rollen sind häufige Probleme.

11. Lässt sich die Lenkung leicht betätigen?
Falls nicht, kann die Achse beschädigt oder blockiert sein.

12. Sind alle Schrauben, Muttern und Verbindungselemente fest angezogen?
Lose Teile können zu Instabilität oder ungleichmäßiger Funktion führen.

Bedienungs- und Sicherheitseinstellungen

13. Ist die richtige Fahrstufe oder Hubhöhe eingestellt?
Besonders bei elektrischen Staplern gibt es unterschiedliche Modi (z.B. Schildkrötenmodus).

14. Sind Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise beachtet worden?
Viele Probleme resultieren aus einer fehlerhaften Nutzung oder falscher Einstellung.

Umgebungsfaktoren

15. Befindet sich das Gerät auf einer ebenen Fläche?
Ungleichmäßige oder zu glatte Böden können die Fahrfunktion beeinträchtigen.

16. Sind Temperatur- und Witterungsbedingungen passend für das Gerät?
Kalte Temperaturen oder Regen können z. B. die Batterieleistung verringern, das Laden der Batterie verhindern oder Hydrauliköl zähflüssiger machen.

Allgemeine Funktionsprüfung

1. Ist das Gerät eingeschaltet und betriebsbereit?
Häufige Ursache: Not-Aus-Schalter betätigt, Hauptschalter nicht eingeschaltet.

2. Sind alle Schutzvorrichtungen entriegelt?
Manche Geräte haben Sicherungen oder Arretierungen, die vor dem Betrieb entfernt werden müssen.

3. Gibt es offensichtliche Beschädigungen oder blockierende Gegenstände?
Fremdkörper in den Gabelrollen, Fahrwerk oder unter dem Gerät könnten die Funktion beeinträchtigen.

Batterie und Stromversorgung

4. Ist die Batterie ausreichend geladen?
Unzureichende bzw. unregelmäßige Ladung kann zu Leistungseinbußen oder Fehlfunktionen führen. Test: Fährt der Hubwagen, aber hebt die Gabeln nicht, ist die Batterie möglicherweise unzureichend geladen.

5. Sind die Batterieklemmen oder Kontakte sauber und fest verbunden?
Lose oder korrodierte Anschlüsse können zu Fehlfunktionen führen.

6. Funktioniert das Ladegerät?
Achten Sie darauf, ob das Ladegerät nach Anschluss am Akku auf Laden schaltet.

Hydraulikprüfung

7. Ist ausreichend Hydrauliköl vorhanden?
Ein zu niedriger Ölstand kann zu schwacher oder keiner Hebefunktion führen.

8. Sind die Hydraulikleitungen dicht?
Ölspuren oder tropfende Leitungen deuten auf ein Leck hin.

9. Lässt sich der Hebel leichtgängig bewegen?
Falls nicht, kann eine mechanische Blockade vorliegen.

Mechanik und Fahrwerk

10. Sind die Räder frei beweglich?
Verklebungen durch Schmutz oder blockierte Rollen sind häufige Probleme.

11. Lässt sich die Lenkung leicht betätigen?
Falls nicht, kann die Achse beschädigt oder blockiert sein.

12. Sind alle Schrauben, Muttern und Verbindungselemente fest angezogen?
Lose Teile können zu Instabilität oder ungleichmäßiger Funktion führen.

Bedienungs- und Sicherheitseinstellungen

13. Ist die richtige Fahrstufe oder Hubhöhe eingestellt?
Besonders bei elektrischen Staplern gibt es unterschiedliche Modi (z.B. Schildkrötenmodus).

14. Sind Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise beachtet worden?
Viele Probleme resultieren aus einer fehlerhaften Nutzung oder falscher Einstellung.

Umgebungsfaktoren

15. Befindet sich das Gerät auf einer ebenen Fläche?
Ungleichmäßige oder zu glatte Böden können die Fahrfunktion beeinträchtigen.

16. Sind Temperatur- und Witterungsbedingungen passend für das Gerät?
Kalte Temperaturen oder Regen können z. B. die Batterieleistung verringern, das Laden der Batterie verhindern oder Hydrauliköl zähflüssiger machen.

Garantieerklärung

Auf alle Hubwagen, Hochhubwagen und Hubtische unserer Marke Pallit gewährt die Trading EU GmbH eine Verkäufergarantie gemäß den folgenden Bestimmungen:

§ 1 Inhalt und Umfang der Garantie

Rechte aus dieser Garantie stehen nur dem Vertragspartner von Trading EU GmbH zu, d. h. Kunden, die das Produkt unmittelbar von Trading EU GmbH erworben haben. Die Garantie gilt nur für Neuware. Die Rechte aus dieser Garantie bestehen neben etwaigen kaufrechtlichen Gewährleistungsansprüchen des Kunden gegen Trading EU GmbH. Derartige kaufrechtliche Ansprüche werden durch diese Garantie nicht ausgeschlossen oder beschränkt. Der Garantieumfang ist abhängig vom Produkt: Die Basis-Garantie gilt für sämtliche Hubwagen und Hochhubwagen Produkte der Trading EU GmbH GmbH, die unter dem Markennamen Pallit an Unternehmer vertrieben werden. Von der Garantie ausgeschlossen sind Verschleißteile (z.B. Rollen, Kugellager, Dichtungen, Leuchtmittel, Akkus, Batterien, Motoren, Hydraulik sowie Beweg- und Schiebeteile).

Für oben auf dieser Seite aufgeführten Pro-Hubwagen gilt eine Plus-Garantie mit größerem Umfang.
Bei der Plus-Garantie ausgeschlossen sind Verschleißteile (z.B. Rollen, Kugellager, Dichtungen, Leuchtmittel) Akkus und Batterien. Vorbehaltlich der Ausschlüsse in nachfolgenden Bestimmungen liegt ein Garantiefall vor, wenn innerhalb der Garantiefrist ein Sachmangel an einem Pallit-Produkt auftritt.

§ 2 Garantiefrist

Die Garantiefrist beträgt bei der Basis-Garantie und bei der Plus-Garantie fünf Jahre. Die Garantiefrist beginnt mit dem Datum der Übergabe des Neuprodukts an den Ersterwerber. Im Falle des Weiterverkaufs oder anderweitigen Wechsels des Eigentümers gehen die Rechte aus der Garantie nicht auf den Erwerber über. Ferner wird keine neue Garantiefrist in Gang gesetzt. Das Gleiche gilt im Falle von erbrachten Garantieleistungen. Für die instandgesetzten oder ersetzten Teile läuft keine erneute Garantiefrist. Es gilt die restliche verbleibende Garantiezeit seit Übergabe.

§ 3 Garantieausschlüsse

Garantieansprüche sind ausgeschlossen bei:

  • unsachgemäßen Anwendungen, wie z.B. Überlastung des Produkts, Fehlgebrauch für nicht zugelassene Zwecke, Nichtbeachtung der Gebrauchs-, Prüfungs- oder Garantievereinbarung
  • Wartungsanleitung sowie der Aufbau- oder Bedienungsanleitung (z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart)
  • Gewaltanwendung, Beschädigung durch Fremdeinwirkungen oder durch Fremdkörper, Eingriffen Dritter, Produktveränderungen, die nicht ausdrücklich von Trading EU autorisiert wurden (beispielsweise Anbauten oder Kürzungen)
  • gebrauchten Produkten oder B-Ware
  • Instandsetzungs-, Wartungs- oder sonstige Maßnahmen durch nicht autorisierte Trading EU-Vertragswerkstätten oder Einbau anderer als original Trading EU Ersatzteile
  • Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Betriebsmitteln, zum Beispiel von Ölen und Schmierstoffen, die nicht von Trading EU empfohlen sind. Maßgeblich sind die Vorgaben der Bedienungsanleitung von Trading EU. Alle Ersatzteile und Öle müssen grundsätzlich von Trading EU bezogen werden. Kann Trading EU die benötigten Ersatzteile oder Öle / Schmierstoffe nicht in angemessener Zeit liefern, ist der Kunde berechtigt, diese bei Drittanbietern zu beziehen
  • unzureichende oder mangelhafte Wartung des Geräts, z.B. Nichteinhaltung der Wartungsintervalle und Intervalle für den Wechsel der Schmierstoffe
  • unwesentlichen Fehlern oder Abweichungen, die für den Wert und bestimmungsgemäßen Gebrauch unerheblich sind
  • unnormalen Betriebsbedingungen wie Nässe, extreme Wärme oder Kälte, Schwankungen der elektrischen Stromversorgung oder höherer Gewalt, Feuer, Überschwemmungen
  • gewöhnlichem Verschleiß

Es sei denn, der Kunde weist nach, dass der Mangel nicht auf einem der vorgenannten Umständen beruht. Stellt sich heraus, dass kein Garantiefall vorlag, behält sich Trading EU vor, die Kosten der Überprüfung dem Kunden in Rechnung zu stellen. Insbesondere gehen auch eventuelle Prüfkosten, z. B. Laborkosten für Öltestungen, zu Lasten des Kunden.

§ 4 Geltendmachung der Garantie

Der Garantiefall ist unverzüglich, spätestens 14 Tage nach Auftreten, und innerhalb der Garantiefrist schriftlich bei der Trading EU GmbH anzuzeigen: Bitte nutzen Sie dieses Reklamationsformular. Bei Geltendmachung eines Garantieanspruches ist der Original-Verkaufsbeleg mit Verkaufsdatum beizufügen. Garantieansprüche können nur für vollständig bezahlte Waren geltend gemacht werden. Bei Nichtbefolgen der vorstehenden Vorgaben besteht kein Anspruch auf die Erbringung von Garantieleistungen.

§ 5 Garantieleistungen und Garantieabwicklung

Trading EU erbringt im Garantiefall nach Wahl von Trading EU die folgenden Leistungen:

  • Kostenfreie Ersatzteillieferung zum Selbsteinbau: Trading EU liefert Ersatzteile kostenlos und frachtfrei zum Selbsteinbau durch den Kunden. Der Einbau ist vom Kunden auf eigene Kosten vorzunehmen, oder
  • Kostenfreie Garantiereparatur durch Trading EU: Trading EU übernimmt die Instandsetzung selbst oder durch einen von ihr beauftragten Dritten auf Kosten von Trading EU. In diesem Fall hat der Kunde die Rücksendung der Ware zu Trading EU oder an eine andere von Trading EU benannte Reparaturwerkstätte vorzunehmen. Der Transport erfolgt auf eigene Kosten des Anspruchstellers, es sei denn, eine Übernahme der Transportkosten durch Trading EU wurde ausdrücklich schriftlich vereinbart

Eine Kostenerstattung zu vorgenannten Vergütungssätzen erfolgt nur, wenn sich Trading EU vorab ausdrücklich mit der kostenpflichtigen Eigenreparatur bei einer Reparatur durch den Kunden einverstanden erklärt hat. Beauftragt der Kunde einen Dritten mit der Reparatur, so ist eine Kostenerstattung nur im Einzelfall nach vorheriger Abstimmung mit Trading EU möglich. Der Kunde hat zunächst einen Kostenvoranschlag einzuholen. Eine Kostenübernahme erfolgt nur, wenn die Durchführung der Reparatur und die Übernahme der zu erwartenden Kosten vor der Durchführung durch Trading EU schriftlich freigegeben wurde. Die Wahl zwischen den einzelnen Garantieleistungen steht ausschließlich der Trading EU zu. Ein Anspruch des Kunden auf eine bestimmte Garantieleistung besteht nicht. Weitere Ansprüche aus der Garantie, insbesondere Schadensersatzansprüche, bestehen nicht. Auch übernimmt die Trading EU GmbH keine Haftung für Fehlerfolgekosten oder Kosten einer Betriebsunterbrechung. Ein Anspruch gegen Trading EU auf Zurverfügungstellung eines Überbrückungsgeräts bei Ausfallzeiten besteht nicht.

§ 6 Schlussbestimmungen

Änderungen dieser Garantieerklärung bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Punkte oder Bestimmungen dieser Erklärung ganz oder teilweise unwirksam sein, wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung wird in diesem Fall durch eine Regelung ersetzt, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der Unwirksamen möglichst nahe kommt. Gerichtsstand ist München. Es gilt deutsches Recht. Die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen.